5x Saxenda
€900.00
5 x Saxenda zu verkaufen
5 x Saxenda zu verkaufen. Zur Behandlung von chronischem Übergewicht bei erwachsenen Patienten mit einem BMI von 30 kg/m2 oder mehr (Adipositas) oder einem BMI von 27 kg/m2 oder mehr (Übergewicht) und mindestens einer gewichtsbedingten Komorbidität zusätzlich zu einer verminderten Gewichtszunahme -kalorische Ernährung und erhöhte körperliche Aktivität (z. B. Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ 2 oder Dyslipidämie). 5 x Saxenda zu verkaufen
Der BMI wird berechnet, indem das Gewicht einer Person in Kilogramm durch ihre Körpergröße in Quadratmetern geteilt wird. Für die Berechnung des BMI auf Basis von Körpergröße und Gewicht stehen Tabellen zur Verfügung, von denen eine in der Kennzeichnung der Saxenda-Produkte enthalten ist. 5 x Saxenda zum Verkauf
Generischer Name: Liraglutid [ LIR-a-GLOO-tide ]
Markennamen: Saxenda, Victoza
Dosierungsform: Subkutane Injektion
Arzneimittelklasse: Inkretin-Mimetika
Kaufen Sie 5x Saxenda online
Kaufen Sie 5x Saxenda online . Melisa Puckey, BPharm, recherchierte den medizinischen Inhalt. Letzte Aktualisierung: 13. Februar 2023. Liraglutid, der Wirkstoff in Saxenda , wird verwendet, um fettleibigen oder übergewichtigen Menschen, die auch gewichtsbedingte medizinische Probleme haben, dabei zu helfen, Gewicht zu verlieren und das Gewicht zu halten, nachdem es verschwunden ist. Wenn ein Kind im Alter zwischen 12 und 17 Jahren fettleibig ist und mehr als 132 Pfund wiegt, kann Saxenda (60 kg) verwendet werden. Saxenda wird zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung eingenommen. Kaufen Sie 5x Saxenda online
Zur Verabreichung von Saxenda als subkutane Injektion einmal täglich wird ein Mehrfachdosis-Injektionsstift verwendet .
Liraglutid ist der gleiche Wirkstoff in Saxenda wie in Victoza. Victoza und Saxenda unterscheiden sich darin, dass sie für bestimmte Krankheiten von der FDA zugelassen sind, aber unterschiedliche Stärken haben.
Typ-1- oder Typ-2-Diabetes kann nicht mit Saxenda behandelt werden. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Saxenda bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht bekannt. Es ist nicht bekannt, ob Saxenda bei Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren mit Typ-2-Diabetes sicher und wirksam ist.
Wie funktioniert Saxenda?
Saxenda hilft Ihnen beim Abnehmen, indem es Ihren Appetit unterdrückt und die Magenentleerung verringert, sodass Sie sich länger satt fühlen und weniger Kalorien zu sich nehmen. Saxenda ähnelt einem Hormon, das der Körper auf natürliche Weise produziert und das bei der Regulierung der Verdauung, des Insulinspiegels und des Blutzuckerspiegels hilft. Saxenda gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Glucagon-ähnliche Peptid-1 (GLP-1)-Agonisten bekannt sind. Kaufen Sie 5x Saxenda online
Wofür wird Saxenda angewendet?
Saxenda ist von der FDA zur Gewichtsreduktion und zur Gewichtsabnahme nach der Gewichtsabnahme zugelassen. Es kann verwendet werden für:
Erwachsene:
Übergewichtige Erwachsene (BMI 30 kg/m2 oder höher)
übergewichtige Erwachsene (BMI 27 kg/m2 oder höher), die auch gewichtsbedingte medizinische Probleme haben, z. B. Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes mellitus oder Dyslipidämie.
Pädiatrische Patienten ab 12 Jahren:
Körpergewicht über 60 kg und
Ihr anfänglicher BMI entspricht 30 kg/m2 oder mehr für Erwachsene (fettleibig) gemäß internationalen Grenzwerten (Cole Criteria).
Warnungen
Liraglutid unter dem Markennamen Victoza wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes in Kombination mit Diät und Bewegung eingesetzt. Victoza und Saxenda sollten nicht zusammen eingenommen werden.
Wenn Sie an multiplen endokrinen Neoplasien vom Typ 2 (Drüsentumoren), medullärem Schilddrüsenkrebs in Ihrer Familien- oder Privatgeschichte, an insulinabhängigem Diabetes oder diabetischer Ketoazidose leiden oder schwanger sind, sollten Sie Saxenda nicht einnehmen .
Liraglutid verursachte im Tierversuch Schilddrüsenkrebs oder Schilddrüsentumoren. Es ist nicht bekannt, ob bei häufiger Einnahme diese Nebenwirkungen auftreten.
Wenn Sie Symptome eines Schilddrüsentumors haben, einschließlich einer Schwellung oder eines Knotens im Nacken, Schluckbeschwerden, einer heiseren Stimme oder Kurzatmigkeit, rufen Sie sofort Ihren Arzt an.
Vor der Anwendung von Saxenda
Sie sollten Saxenda nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Liraglutid sind oder wenn Sie:
multiple endokrine Neoplasie Typ 2 ( Tumoren in Ihren Drüsen);
eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von medullärem Schilddrüsenkarzinom (einer Art von Schilddrüsenkrebs); oder
diabetische Ketoazidose (wenden Sie sich zur Behandlung an Ihren Arzt).
Sie sollten Saxenda nicht einnehmen, wenn Sie gleichzeitig Insulin oder andere Arzneimittel wie Liraglutid (Albiglutid, Dulaglutid, Exenatide, Byetta, Bydureon, Tanzeum, Trulicity) einnehmen.
Um sicherzustellen, dass Saxenda für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie:
- Magenprobleme, die zu einer langsamen Verdauung führen;
- Nieren- oder Lebererkrankung;
- hohe Triglyceride (eine Art Fett im Blut);
- Herzprobleme;
- eine Vorgeschichte von Problemen mit Ihrer Bauchspeicheldrüse oder Gallenblase; oder
eine Vorgeschichte von Depressionen oder Selbstmordgedanken.
Kaufen Sie 5x Saxenda online
Liraglutid verursachte im Tierversuch Schilddrüsenkrebs oder Schilddrüsentumoren. Es ist nicht bekannt, ob bei häufiger Einnahme diese Nebenwirkungen auftreten. Besprechen Sie Ihr Risiko mit Ihrem Arzt.
Ob Saxenda einem ungeborenen Kind schadet, ist unbekannt. Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, informieren Sie Ihren Arzt.
Es ist nicht bekannt, ob Liraglutid in die Muttermilch übergeht oder ob es Auswirkungen auf ein gestilltes Baby haben könnte. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen.
Personen unter 18 Jahren sollten Saxenda gemäß den FDA-Vorschriften nicht einnehmen.
Wie soll ich Saxenda verwenden?
Victoza und Saxenda sollten nicht zusammen eingenommen werden. Obwohl der Wirkstoff in diesen beiden Produkten derselbe ist, sollten sie nicht zusammen eingenommen werden.
Lesen Sie alle Patientenhandbücher, Medikamentenrichtlinien und Gebrauchsanweisungen, die Sie erhalten. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker .
Mit oder ohne Mahlzeit wird Saxenda zu jeder Tageszeit unter die Haut gespritzt. Ihnen wird gezeigt, wie Sie zu Hause Injektionen verabreichen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie die Injektion verabreicht wird oder ob Sie gebrauchte Nadeln und Spritzen ordnungsgemäß entsorgen, injizieren Sie dieses Arzneimittel nicht selbst.
Es sind vorgefüllte Saxenda-Injektionsstifte erhältlich. Welche Art von Nadeln passen am besten zu Ihrem Stift? Fragen Sie Ihren Apotheker.
Die idealen Stellen für die Injektion von Saxenda in Ihren Körper werden Ihnen von Ihrem Arzt mitgeteilt. Wählen Sie bei jeder Injektion einen neuen Ort. Injizieren Sie nie zweimal denselben Bereich.
Seien Sie vorsichtig, wenn Saxenda Partikel enthält oder seine Farbe verändert hat. Für neue Arzneimittel wenden Sie sich an Ihren Apotheker.
Achten Sie außerdem auf Symptome einer Hyperglykämie oder eines hohen Blutzuckers, wie z. B. vermehrten Durst oder Harndrang, verschwommenes Sehen, Kopfschmerzen und Müdigkeit.
Stress, eine Erkrankung, eine Operation, Bewegung, Alkoholkonsum oder das Auslassen von Mahlzeiten können den Blutzuckerspiegel beeinflussen.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Ihre Dosierung oder Ihr Medikamentenschema ändern.
Verwenden Sie eine einzelne Einwegnadel. Befolgen Sie alle örtlichen oder nationalen Vorschriften zur Entsorgung gebrauchter Nadeln und Spritzen. Verwenden Sie einen durchstichsicheren Behälter für scharfe Gegenstände (fragen Sie Ihren Apotheker, wo Sie ihn bekommen und wie er zu entsorgen ist). Halten Sie Kinder und Haustiere von diesem Behälter fern.
Saxenda ist nur ein Teil eines umfassenden Behandlungsplans, der Diät, Bewegung, Gewichtskontrolle, routinemäßige Blutzuckertests und spezifische medizinische Versorgung umfassen kann. Beachten Sie unbedingt die Empfehlungen Ihres Arztes.
Bewahren Sie ungeöffnete Injektionsstifte im Kühlschrank auf.
Saxenda sollte nicht eingefroren werden; Wenn dies der Fall ist, entsorgen Sie das Arzneimittel sofort. Wenn das Verfallsdatum eines ungeöffneten Injektionspens abgelaufen ist, verwenden Sie ihn nicht mehr.
Nach dem ersten Gebrauch können Sie in Gebrauch befindliche Stifte bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aufbewahren. Halten Sie die Stifte von Sonne, Hitze und Feuchtigkeit fern. Innerhalb von 30 Tagen verbrauchen. Lassen Sie die Schutzkappe auf dem Injektionsstift und entfernen Sie die Nadel, bevor Sie ihn aufbewahren.
Ob Saxenda einem ungeborenen Kind schaden wird, ist unbekannt. Wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden möchten, teilen Sie dies Ihrem Arzt mit.
Es ist nicht bekannt, ob Liraglutid in die Muttermilch übergeht oder ob es Auswirkungen auf einen gestillten Säugling haben kann. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein Baby stillen.
Personen unter 18 Jahren dürfen Saxenda gemäß den FDA-Vorschriften nicht verwenden.
Wie soll ich Saxenda verwenden?
Saxenda wird normalerweise einmal täglich verabreicht. Beachten Sie alle Anweisungen auf dem Etikett des verschreibungspflichtigen Arzneimittels. Manchmal kann Ihr Arzt Ihre Dosis anpassen. Die Verwendung dieses Arzneimittels außerhalb des angegebenen Bereichs oder über einen längeren Zeitraum als empfohlen wird nicht empfohlen.
Victoza und Saxenda sollten nicht zusammen eingenommen werden. Obwohl der Wirkstoff in diesen beiden Produkten derselbe ist, sollten sie nicht zusammen eingenommen werden.
Lesen Sie alle Patientenhandbücher, Medikamentenrichtlinien und Gebrauchsanweisungen, die Sie erhalten. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Mit oder ohne Mahlzeit wird Saxenda zu jeder Tageszeit unter die Haut gespritzt. Ihnen wird gezeigt, wie Sie zu Hause Injektionen verabreichen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie die Injektion verabreicht wird oder ob Sie gebrauchte Nadeln und Spritzen ordnungsgemäß entsorgen, injizieren Sie dieses Arzneimittel nicht selbst.
Es sind vorgefüllte Saxenda-Injektionsstifte erhältlich. Welche Art von Nadeln passen am besten zu Ihrem Stift? Fragen Sie Ihren Apotheker.
Die idealen Stellen für die Injektion von Saxenda in Ihren Körper werden Ihnen von Ihrem Arzt mitgeteilt. Wählen Sie bei jeder Injektion einen neuen Ort. Injizieren Sie nie zweimal denselben Bereich.
Seien Sie vorsichtig, wenn Saxenda Partikel enthält oder seine Farbe verändert hat. Für neue Arzneimittel wenden Sie sich an Ihren Apotheker.
Achten Sie außerdem auf Symptome einer Hyperglykämie oder eines hohen Blutzuckers, wie z. B. vermehrten Durst oder Harndrang, verschwommenes Sehen, Kopfschmerzen und Müdigkeit.
Stress, eine Erkrankung, eine Operation, Bewegung, Alkoholkonsum oder das Auslassen von Mahlzeiten können den Blutzuckerspiegel beeinflussen.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Ihre Dosierung oder Ihr Medikamentenschema ändern.
Verwenden Sie eine einzelne Einwegnadel. Befolgen Sie alle örtlichen oder nationalen Vorschriften zur Entsorgung gebrauchter Nadeln und Spritzen. Verwenden Sie einen durchstichsicheren Behälter für scharfe Gegenstände (fragen Sie Ihren Apotheker, wo Sie ihn bekommen und wie er zu entsorgen ist). Halten Sie Kinder und Haustiere von diesem Behälter fern.
Saxenda ist nur ein Teil eines umfassenden Behandlungsplans, der Diät, Bewegung, Gewichtskontrolle, routinemäßige Blutzuckertests und spezifische medizinische Versorgung umfassen kann. Beachten Sie unbedingt die Empfehlungen Ihres Arztes.
Bewahren Sie ungeöffnete Injektionsstifte im Kühlschrank auf.
Saxenda sollte nicht eingefroren werden; Wenn dies der Fall ist, entsorgen Sie das Arzneimittel sofort. Wenn das Verfallsdatum eines ungeöffneten Injektionspens abgelaufen ist, verwenden Sie ihn nicht mehr.
Nach dem ersten Gebrauch können Sie in Gebrauch befindliche Stifte bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aufbewahren. Halten Sie die Stifte von Sonne, Hitze und Feuchtigkeit fern. Innerhalb von 30 Tagen verbrauchen. Lassen Sie die Schutzkappe auf dem Injektionsstift und entfernen Sie die Nadel, bevor Sie ihn aufbewahren.
Informationen zur Dosierung
Übliche Erwachsenendosis zur Gewichtsreduktion: Dosierungsinformationen
Übliche Erwachsenendosis zur Gewichtsreduktion:
Eine Dosiserhöhung sollte befolgt werden, um die Wahrscheinlichkeit von Magen-Darm-Symptomen zu verringern. Die Dosiserhöhung kann bei Bedarf um eine weitere Woche verzögert werden:
Woche 1: Einmal täglich 0,6 mg subkutan injizieren
Woche 2: Einmal täglich 1,2 mg subkutan injizieren
Woche 3: Einmal täglich 1,8 mg subkutan injizieren
Woche 4: Einmal täglich 2,4 mg subkutan injizieren
Woche 5: Einmal täglich 3 mg subkutan injizieren
Erhaltungsdosis:
- 3 mg subkutan einmal täglich – Wenn die Erhaltungsdosis nicht vertragen wird, wird ein Absetzen empfohlen; Die Wirksamkeit bei der chronischen Gewichtskontrolle bei niedrigeren Dosen wurde nicht nachgewiesen.
Kommentare:
- Saxenda darf nicht in Kombination mit anderen GLP-1-Rezeptoragonisten angewendet werden.
- Die Sicherheit und Wirksamkeit von Saxenda in Kombination mit anderen Produkten zur Gewichtsreduktion, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente, rezeptfreier Medikamente und pflanzlicher Heilmittel, wurde nicht nachgewiesen.
- Bewerten Sie den Gewichtsverlust nach 16 Wochen; Wenn nicht 4 % oder mehr des Körpergewichts verloren gegangen sind, ist es unwahrscheinlich, dass der Patient bei fortgesetzter Behandlung einen klinisch bedeutsamen Gewichtsverlust erreichen und beibehalten wird.
Verwendung: Zur Behandlung chronischen Übergewichts bei erwachsenen Patienten mit einem BMI von 30 kg/m2 oder mehr (fettleibig) oder einem BMI von 27 kg/m2 oder mehr (übergewichtig) und zusätzlich mindestens einer gewichtsbedingten Komorbidität kalorienarme Ernährung und mehr Bewegung (z. B. Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ 2 oder Dyslipidämie).
Der BMI wird berechnet, indem das Gewicht einer Person in Kilogramm durch ihre Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt wird. Zur Berechnung des BMI auf Basis von Körpergröße und Gewicht stehen Tabellen zur Verfügung, von denen eine in der Kennzeichnung der Saxenda-Produkte enthalten ist.
Übliche pädiatrische Gewichtsabnahmedosis:
12 Jahre und älter:
Eine Dosiserhöhung sollte befolgt werden, um die Wahrscheinlichkeit von Magen-Darm-Symptomen zu verringern. Die Dosissteigerung kann je nach Verträglichkeit bei Bedarf verzögert werden. Eine Dosiserhöhung kann bis zu 8 Wochen dauern:
Woche 1: Einmal täglich 0,6 mg subkutan injizieren
Woche 2: Einmal täglich 1,2 mg subkutan injizieren
Woche 3: Einmal täglich 1,8 mg subkutan injizieren
Woche 4: Einmal täglich 2,4 mg subkutan injizieren
Woche 5: Einmal täglich 3 mg subkutan injizieren
Erhaltungsdosis:
- 2,4 oder 3 mg subkutan einmal täglich
- Wenn die Erhaltungsdosis nicht vertragen wird, wird ein Absetzen empfohlen; Die Wirksamkeit bei der chronischen Gewichtskontrolle bei niedrigeren Dosen wurde nicht nachgewiesen.
Kommentare:
- Saxenda darf nicht in Kombination mit anderen GLP-1-Rezeptoragonisten angewendet werden.
- Die Sicherheit und Wirksamkeit von Saxenda in Kombination mit anderen Produkten zur Gewichtsreduktion, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente, rezeptfreier Medikamente und pflanzlicher Heilmittel, wurde nicht nachgewiesen.
- Bewerten Sie den Gewichtsverlust nach 12 Wochen mit der Erhaltungsdosis; Wenn 1 % oder mehr des Körpergewichts nicht verloren geht, ist es unwahrscheinlich, dass der Patient bei fortgesetzter Behandlung einen klinisch relevanten Gewichtsverlust erreicht und aufrechterhält, und dieses Arzneimittel sollte abgesetzt werden.
Anwendung: Bei Kindern mit einem Körpergewicht von 60 kg und einem Ausgangs-BMI von 30 kg/m2 oder höher als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Diät und erhöhter körperlicher Aktivität zur Behandlung von chronischem Übergewicht.
Der BMI wird berechnet, indem das Gewicht einer Person in Kilogramm durch ihre Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt wird. Zur Berechnung des BMI auf Basis von Körpergröße und Gewicht stehen Tabellen zur Verfügung, von denen eine in der Kennzeichnung der Saxenda-Produkte enthalten ist.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, sollten Sie Saxenda einnehmen, sobald Sie es bemerken. Nehmen Sie am nächsten Tag Ihre nächste Dosis wie gewohnt ein. Saxenda sollte am nächsten Tag nicht im Übermaß oder in einer höheren Dosis eingenommen werden, um fehlende Dosen auszugleichen.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um zu besprechen, wie Sie Ihre Medikation fortsetzen können, wenn Sie Ihre Saxenda-Dosis drei Tage oder länger vergessen haben.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie medizinische Nothilfe auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich während der Einnahme von Saxenda vermeiden?
Teilen Sie niemals einen Injektionsstift, eine Patrone oder eine Spritze mit einer anderen Person, auch wenn die Nadel gewechselt wurde. Durch die gemeinsame Nutzung dieser Geräte können Infektionen oder Krankheiten von einer Person auf eine andere übertragen werden.
Nehmen Sie Saxenda nicht zusammen mit anderen Produkten zur Gewichtsabnahme, Diätpillen oder Appetitzüglern ein.
Nebenwirkungen von Saxenda
Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Saxenda bemerken: Nesselsucht; schneller Herzschlag; Schwindel; Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:
- rasender oder hämmernder Herzschlag;
- plötzliche Stimmungs- oder Verhaltensänderungen, Selbstmordgedanken;
- schwere anhaltende Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall;
Anzeichen eines Schilddrüsentumors – Schwellung oder Knoten im Nacken, Schluckbeschwerden, heisere Stimme, Kurzatmigkeit; - Probleme mit der Gallenblase – Fieber, Schmerzen im Oberbauch, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung Ihrer Haut oder Augen);
- Symptome einer Pankreatitis – starke Schmerzen im Oberbauch, die sich auf den Rücken ausbreiten, Übelkeit mit oder ohne Erbrechen, schneller Herzschlag;
- schwerer niedriger Blutzuckerspiegel – extreme Schwäche, Verwirrtheit, Zittern, Schwitzen, schneller Herzschlag, Schwierigkeiten beim Sprechen, Übelkeit, Erbrechen, schnelles Atmen, Ohnmacht und Anfälle (Krämpfe); oder
Nierenprobleme – wenig oder kein Urin; schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen; Schwellung Ihrer Füße oder Knöchel; sich müde oder kurzatmig fühlen.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Saxenda können gehören:
- Übelkeit (insbesondere zu Beginn der Einnahme von Saxenda), Erbrechen, Magenschmerzen;
- erhöhter Puls;
- Durchfall, Verstopfung;
Kopfschmerzen, Schwindel; oder - fühle mich müde.
- Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente wirken sich auf Saxenda aus?
Saxenda kann Ihre Verdauung verlangsamen und es kann länger dauern, bis Ihr Körper die Arzneimittel, die Sie oral einnehmen, aufnimmt.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, und darüber, wann Sie mit der Einnahme beginnen oder aufhören, insbesondere:
Insulin; oder
orale Diabetesmedikamente – Glucotrol, Metaglip, Amaryl, Avandaryl, Duetact, DiaBeta, Micronase, Glucovance und andere.
Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Liraglutid interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. In diesem Medikamentenratgeber sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt.
Welche Zutaten enthält Saxenda?
Wirkstoff: Liraglutid
Inaktive Inhaltsstoffe: Dinatriumphosphat-Dihydrat, Propylenglykol, Phenol und Wasser für Injektionszwecke. Zur Einstellung des pH-Wertes kann Salzsäure oder Natriumhydroxid zugesetzt werden.
Reviews
There are no reviews yet.